Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Martin Foerster

Schlosskapelle - Eventlocation im Residenzschloss -

Die Schlosskapelle, 1551 bis 1553 entstanden, war der zweite sakrale Innenraum, den Kurfürst Moritz für den Gottesdienst erbauen ließ. Als Wirkungsstätte herausragender Instrumentalisten und Kapellmeister entwickelte sich die Dresdner Hofkapelle zu einem musikalischen Zentrum von europaweiter Bedeutung und Ausstrahlung. Mit der Konversion Augusts des Starken zum katholischen Glauben verlor die Kapelle ihre Bedeutung. 1737 wurde sie als sakraler Ort aufgegeben, abgerissen und an ihrer Stelle Verwaltungsräume errichtet. 1988/89 konnte die ursprüngliche Raumkubatur der Kapelle wieder hergestellt werden. Die meisterhafte Rekonstruktion des Schlingrippengewölbes erfolgte von 2010 bis 2013. 

Entstanden ist ein wunderbarer Raum, der für Veranstaltungen unterschiedlichster Art ein außergewöhnliches Ambiente liefert.

Eckdaten

ganzjährig
ganztägig
max. 360 Personen

Dinner-Event
Stehempfang
Vortrag | Tagung
Seminar | Kongress | Konferenz
Präsentation | Modenschau
Konzert | Lesung

Kombination mit Museumsbesuch
außerhalb der Öffnungszeiten

Factsheet

Ausstattung & Besonderheiten

250m² Größe

Aufbau ganztägig nach Absprache
Veranstaltungsende 2:00 Uhr
Abbau bis 6:00 Uhr

Bestuhlungsvarianten

Bankett 88 Personen
Stehempfang 360 Personen
Reihenbestuhlung 255 Personen (inkl. 24 Hörplätze)

Besonderheiten und Hinweise
  • Bestuhlung vorhanden (Beräumung und Wiederaufbau muss über Veranstalter organisiert werden)
  • separates Cateringzelt nötig
  • keine Dienstleisterbindung (Empfehlungsliste)
  • Garderobe und WC im Untergeschoss

Mietpreise

zzgl. gesetzl. MwSt.
Nebenkosten: Sicherheitspersonal, Reinigung
Kombination mit Museumsbesuch außerhalb
der Öffnungszeiten möglich

3.900 EUR

850 EUR (max. 1 Stunde)

Anschrift & Parkmöglichkeiten

Residenzschloss . Taschenberg 2 . 01067 Dresden
0351 4914 2359
Tiefgarage Semperoper, 430 m
Tiefgarage An der Frauenkirche, 525 m
Tiefgarage Taschenbergpalais, 136 m
Tiefgarage Altmarkt, 412 m