
Mathematisch-Physikalischer Salon
Nach sechsjährigen Sanierungs-, Restaurierungs- und Erweiterungsarbeiten wurde der Mathematisch-Physikalische Salon im April 2013 wiedereröffnet. Er ist seit 1728 im Zwinger, dem bedeutenden Gesamtkunstwerk des Barock, beheimatet und zeigt nun in einer faszinierenden Neukonzeption wie man bereits vor vielen Jahrhunderten die Welt vermaß: Zu sehen und zu erleben sind Globen, Uhren, Messinstrumente, Fernrohre und viele andere Apparate, die nicht nur durch ihre Funktion, sondern auch durch ihre Schönheit begeistern. Medienstationen ermöglichen Einblicke ins Innere und Exponate können ganz nah betrachtet werden, so dass auch die kleinsten Gravuren und Verzierungen kein Geheimnis mehr bleiben. Weiterhin werden die Geräte und Instrumente der kurfürstlichen Mechanik und Mathematik aus der Zeit Kurfürst Augusts und des ausgehenden 16. Jahrhunderts gezeigt. Besucher können ebenfalls das physikalische Kabinett und die Instrumente der Sternwarte des 18. Jahrhunderts bewundern.
Montag ganztägig
Alle Veranstaltungen sind als Kulturevents in Kombination mit Führungen durch die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden möglich. Preise für Kombination mit Museumsbesuch auf Anfrage.
Rauchen ist in den Museen nicht gestattet.










Besonderheiten

Mietpreis
Besichtigung ab 20,00 Euro pro Person (Mindestmiete 200,00 Euro) | außerhalb der Öffnungszeit |
Raummiete ab 750,00 Euro (max. 1 Stunde) | Stehempfang |
Raummiete ab 3.500,00 Euro (inkl. Museumsbesuch) | Stehempfang |
Alle Preise zuzügl. gesetzl. Mwst.
Nebenkosten: Sicherheitspersonal, Reinigung, Guide
01067 Dresden
Tiefgarage Semperoper
Tiefgarage An der Frauenkirche
Tiefgarage Frauenkirche / Neumarkt
Download Factsheet zur Location "Mathematisch-Physikalischer Salon"
Weitere Locations zum Mieten finden Sie in der Übersicht unserer Event-Locations in Dresden.